Page 91 - 19. Ausbildungskatalog Vogtlandkreis 2019/2020
P. 91
Zweckverband Wasser und Abwasser Unsere Ausbildungsberufe vorgestellt
Vogtland (ZWAV)
Dienstleister in Sachen Wasser und Abwasser W Anlagenmechaniker/in (Trinkwasser)
kompetent – zuverlässig – berechenbar
Das ist unser Auftrag Arbeitsbereiche sind
Anlagen zur Wasserversorgung, Rohrleitungsverlegung,
„Wasser im Handumdrehen“ ist für uns eine Selbstverständ- Überwachen und Instandhalten von Rohrnetzen.
lichkeit. Rund 228 000 Vogtländer können sich darauf verlassen, Voraussetzungen sind
dass gesundes Trinkwasser jederzeit aus dem Hahn sprudelt. handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Interesse
Der ZWAV feierte 2018 sein 25-jähriges Bestehen und kann auf an Mathematik und Physik und körperliche Belastbarkeit. ©briese-foto
eine erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken. 230 Mitarbei- Schulische Vorbildung
ter kümmern sich im Vogtland um eine reibungslose Wasserver- Realschulabschluss
und Abwasserentsorgung. Ausbildungsdauer 3½ Jahre Hallo Anton, du lernst beim ZWAV. Wer bist Du und welche Unser Redakteur traf sich mit Julia Beuthner im Labor der
Aufstiegschancen zum Vorarbeiter, Meister, Techniker, Ingenieur Ausbildung hast du gewählt? „Ich heiße Anton Tunger, woh- Abwasseranlage Plauen. Die 22-jährige fröhliche, selbstbe-
In 40 Wasserwerken wird das köstliche Nass zu Trinkwasser ne in Auerbach und bin 18 Jahre alt. Ich fange jetzt das dritte wusste junge Frau beginnt das dritte Ausbildungsjahr als Fach-
veredelt. In 80 Kläranlagen wird das anfallende Abwasser ge- W Fachkraft für Abwassertechnik m/w Jahr als Anlagenmechaniker Trinkwasser an. Jetzt lerne ich kraft für Abwassertechnik.
reinigt. Tagtäglich sorgen die Mitarbeiter dafür, dass keiner auf verschiedene Abteilungen kennen. Momentan arbeite ich bei
dem Trockenen sitzen muss. Arbeitsbereiche sind den Schlossern und wir rüsten neue Betriebsschächte für Trink- Hallo Julia, stellst du dich bitte einmal kurz vor.
Anlagen zur Abwasserableitung und Abwasserreinigung, wasser aus.“ Lacht mich an – „ich bin ein fröhlicher Typ, umgänglich und
Willst auch du zu unserem Team gehören? Instandhalten von Kläranlagen und Netzen. teamfähig. Ich wohne in Hauptmannsgrün, einem Ortsteil von
Wir bieten dir eine fundierte duale Ausbildung als Anlagenme- Voraussetzungen sind Wie bist du so als Mensch? Was sind deine größten Stärken? Heinsdorfergrund in einer ländlichen Umgebung. Da habe ich
chaniker Trinkwasser oder Fachkraft für Abwassertechnik. Gute handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Interesse Lächelt, schaut kurz und sagt dann „Na ich habe Teamfähigkeit schon von klein auf Gefallen an der Natur und dem vielen drau-
Prüfungsergebnisse vorausgesetzt, sind die Übernahmechan- an Chemie, Mathematik und Physik und körperliche Belast- und ich packe gerne zu“. Ich bin sportlich und musikalisch bei ßen sein gehabt. Ich bin leidenschaftliche Reiterin und sehr na-
cen ziemlich groß. barkeit. den Auerbacher Schalmeien aktiv. Mit Freunden bin ich gern mit turverbunden.“
Schulische Vorbildung Realschulabschluss den Mopeds unterwegs.“
Für das Jahr 2020 sind wieder Ausbildungsplätze zu haben. Be- Ausbildungsdauer 3 Jahre Warum hast du dich beim ZWAV beworben? „Na weil ich eben
wirb dich jetzt. Das geht mit den üblichen Unterlagen schriftlich Aufstiegschancen zum Vorarbeiter, Meister, Techniker, Ingenieur Warum hast du dich beim ZWAV beworben? „Weil ich gerne viel in der Natur sein und auch gerne zupacken wollte. Erst hatte
an Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland, Hammer- etwas Handwerkliches tun wollte. Schon in der Seminarschule ich andere Pläne, das hat mir aber nicht so zugesagt, viel zu
straße 28, 08523 Plauen, Personalabteilung oder per E-Mail: Auerbach hatten wir Berufspraktika. Da war ich eine Woche in theoretisch und so… Dann habe ich auf der Berufsmesse am
a.burucker@zwav.de der Abwasseranlage Rodewisch und eine Woche beim Trink- ZWAV-Stand Leute kennengelernt, die mit Herzblut von ihrer
wasser in Auerbach. Trinkwasser hat mir gut gefallen. Deshalb Arbeit erzählt haben. Das hat mir gut gefallen. Ich habe mich
Willst du den ZWAV erst einmal näher kennenlernen? war ich da nochmal freiwillig im Ferien-Praktikum. Außerdem, beworben und kurz vor Weihnachten kam bereits die Zusage.
Auch das ist kein Problem. Wir bieten Schülerpraktika und sind Wasser stirbt nie aus und wird immer gebraucht und mein Vater Das war mein schönstes Weihnachtsgeschenk.“
zu den Ausbildungsmessen im September in Reichenbach und arbeitet auch beim ZWAV. Deshalb habe ich mich beworben
im Oktober in Plauen vertreten. und konnte eine Lehre als Anlagenmechaniker Trinkwasser be- Was gefällt dir denn so gut, „Fachkraft für Abwassertechnik“
ginnen.“ klingt ja nicht gerade sexy? „Ich war positiv überrascht, wie
vielfältig der Beruf und die Arbeiten sind und gehe gerne auf
W Kontakt Was gefällt dir an der Ausbildung beim ZWAV? „Eben die Ab- Arbeit. Auch die Kollegen sind alle aufgeschlossen und neh-
wechslung bei der Arbeit. Man sieht viel, kommt viel rum. So men mich ernst. Untersuchung von Abwasser im Labor ist z.B.
Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland ist die Berufsschule in Chemnitz und hier im Betrieb bin ich eine interessante Sache. Da sieht man, was alles für Stoffe im
Hammerstraße 28 | 08523 Plauen in verschiedenen Bereichen. Ich war schon drei Wochen bei Abwasser drin sind. Ich habe meine Entscheidung nicht bereut,
Telefon: 03741 402-0 | Fax: 03741 402-160 den Schlossern, vier Wochen in Auerbach und zwei Wochen war auch schon im Kanalnetz unterwegs und beherrsche schon
E-Mail: post@zwav.de im Lager. Man weiß nie, was am nächsten Tag zu tun ist. Das die Bedienung vieler Anlagenteile.“
oder direkt bei der Personalabteilung: ist spannend und immer abwechslungsreich. Ich konnte auch
a.burucker@zwav.de schon schweißen lernen.“ Die nächste Frage beantwortet Julia, ohne dass ich sie stellen
www.zwav.de konnte. Es gibt nichts was ihr nicht gefällt. Sichtlich stolz fügt
Gibt es auch weniger Schönes dabei? „Das ist eigentlich schwer Julia hinzu: „Auch die große Filterkammer-Schlammpresse kann
zu beantworten. Bis jetzt kann ich da nichts sagen. Der gute Ein- ich schon bedienen.“
druck ist geblieben. Na vielleicht die Fahrerei nach Chemnitz zur
Berufsschule. Wer unter 18 ist und noch keine Fahrerlaubnis hat, Wie soll es für dich weitergehen? „Na ja, erst mal in der Be-
der muss meistens dortbleiben und im Internat, einer WG oder rufsschule, die in Chemnitz ist, gut sein und die Prüfungen gut
im Mietzimmer wohnen. Das Lehrlingsgeld ist so durchschnitt- schaffen. Dann würde ich natürlich gerne beim ZWAV bleiben
lich, aber man muss halt rechnen.“ und in meinem Beruf arbeiten.
Welche Wünsche hast Du für die Zukunft? „Ich möchte mich Welche Wünsche hast du für die Zukunft? „Klar einen guten
im dritten Lehrjahr richtig anstrengen, um die Lehre gut abzu- Lehrabschluss hinkriegen“. Dann fügt Julia noch hinzu: „Spitze
schließen, dann gerne beim ZWAV arbeiten und mich weiter wäre auch, wenn ich die LKW-Fahrerlaubnis beim ZWAV erwer-
qualifi zieren, vielleicht zum Meister.“ ben könnte. Sehr gerne möchte ich die großen Kanalfahrzeuge
fahren dürfen. Das reizt mich sehr.“
Anton vielen Dank für Deine ehrlichen Antworten und viel Erfolg
W Julia Beuthner W Anton Tunger bei einem guten Lehrabschluss. Vielen Dank Julia, das Interview mit dir hat echt Spaß gemacht.
Fachkraft für Abwassertechnik Anlagenmechaniker Bleib weiter so fröhlich und optimistisch. Für Deine Ausbildung
(3. Lehrjahr, Abwasser) (3. Lehrjahr, Trinkwasser) weiterhin viel Erfolg.
(Die beiden Interviews sind geführt und verfasst von Jürgen Hadel; 03. 07. 2019)
89