Page 110 - 19. Ausbildungskatalog Vogtlandkreis 2019/2020
P. 110
Schweiker setzt Maßstäbe in Qualität und Technik
Industriekaufmann/-frau
Industriekaufleute steuern betriebswirtschaftliche Abläufe in Unterneh-
men. In der Materialwirtschaft vergleichen sie Angebote, verhandeln mit
Lieferanten und betreuen die Warenannahme und Lagerung, wirken bei
der Personalbeschaffung bzw. -auswahl mit und planen den Personalein-
satz. In der Produktionswirtschaft planen, steuern und überwachen sie
die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen und erstellen Auftrags-
begleitpapiere. Außerdem erarbeiten sie gezielte Marketingstrategien.
Sind sie in den Bereichen Rechnungswesen bzw. Finanzwirtschaft tätig,
bearbeiten, buchen und kontrollieren sie.
Fachkraft für Lagerlogistik
Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Waren aller Art an und prüfen an-
hand der Begleitpapiere deren Menge und Beschaffenheit. Sie organisie-
ren die Entladung der Güter, sortieren diese und lagern sie sachgerecht
an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Dabei achten sie darauf, dass W Stiv Jauch
die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden, und regulie- Ausbildung zum Fachlagerist│1. Lehrjahr
ren z.B. Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Im Warenausgang planen sie Warum hast du dich für
Auslieferungstouren und ermitteln die günstigste Versandart. Darüber diese Ausbildung/diesen Beruf entschieden?
hinaus optimieren Fachkräfte für Lagerlogistik den innerbetrieblichen Wann hast du deine Ausbildung begonnen? Die Betriebs-Besichtigung weckte mein Interesse für ein Praktikum, weil
Informations- und Materialfluss von der Beschaffung bis zum Absatz. Ich habe meine Ausbildung am 01.08.2018 begonnen. hier viele Produkte, wie Fenster, Rollläden, Türen und Insektenschutz ent-
Sie erkunden Warenbezugsquellen, erarbeiten Angebotsvergleiche, be- Warum hast du dich für diese Ausbildung entschieden? stehen. Im gleichen Jahr absolvierte ich ein einwöchiges Praktikum. Den
stellen Waren und veranlassen deren Bezahlung. Ich wollte gerne einen Beruf anstreben, der abwechslungsreich ist. Zu den Beruf des Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikers fand ich besonders
Aufgaben eines Fachlageristen gehört das Organisieren – von der Ent- interessant.
Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und ladung der Güter bis hin zur optimalen Lagerung sowie die Planung des Welche Schwerpunkte siehst du in der Ausbildung?
Kautschuktechnik | Fachrichtung Bauteile Warenausgangs und das Ermitteln der günstigsten Versandart. Wichtig für die Ausbildung sind die Fächer Physik und Mathe. Die Bearbei-
Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik der Welche Voraussetzungen hast du mitgebracht? tung verschiedener Werkstoffe, wie Holz, Metall und Kunststoff spielt eine
Fachrichtung Bauteile planen die Fertigung von Kunststoffteilen und Ich habe einen Hauptschulabschluss. große Rolle, vor allem genaues Messen.
-systemen, Bauteilen und Baugruppen anhand von Auftragsdaten und Was hast du in deiner Ausbildung gelernt, was du vorher nicht Welche persönliche Entwicklung kannst du an dir erkennen?
technischen Zeichnungen. Hierzu wählen sie geeignete Materialien sowie wusstest/konntest? Ich werde selbständiger, lerne maßgenaues, zügiges und ordentliches
die entsprechenden Hilfsstoffe aus, richten die Produktionsmaschinen Ich habe bereits eine gute Produktkenntnis und umfassende Fertigkeiten im Arbeiten – auch einmal unter Zeitdruck.
und -anlagen ein und überwachen den Herstellungsprozess. In der Be- Lagerablauf vermittelt bekommen. Außerdem konnte ich mich weiterbilden
und Nachbearbeitung bohren, schleifen oder fräsen sie Bauteile zurecht. im Bereich EDV.
Einzelne Teile fügen sie z.B. durch Kleben oder Schweißen zusammen. Wie setzt sich die Ausbildung zusammen? Wie verteilt sich die
Sie bearbeiten Oberflächen nach und versiegeln sie, schützen Oberflä- Ausbildung auf Theorie und Praxis?
Als Hersteller hochwertiger Fenster, Türen und Rollladensysteme chen und Kanten oder tempern Halbzeuge und Fertigteile. Die fertigen Ich erlerne in einer dualen Ausbildung. Dabei bin ich 2 Tage pro Woche in
aus Kunststoff und Aluminium steht die Schweiker GmbH seit über Produkte verpacken und lagern sie. der Schule und 3 Tage in der Woche arbeite ich im Betrieb.
75 Jahren für höchste Qualität »Made in Germany«. Mit einer Vielzahl Welche sind deine Lieblingsfächer und was machst du in der
von Eigenentwicklungen und Patenten zählt das Unternehmen heute zu den Konstruktionsmechaniker/innen praktischen Ausbildung am liebsten?
innovativsten und leistungsfähigsten der Branche. Konstruktionsmechaniker/innen fertigen Metallbaukonstruktionen aller Meine Lieblingsfächer sind: LF 1– Güter annehmen und kontrollieren,
Wir fertigen in modern ausgestatteten Werken ein breites Spektrum Art an. Die Einzelteile dieser Konstruktionen stellen sie anhand techni- LF 4 – Güter im Betrieb transportieren und Sport.
von Qualitätsprodukten, zu denen auch Torsysteme, Brandschutzele- scher Zeichnungen und Stücklisten zunächst im Betrieb her. Um diese spä- In der praktischen Ausbildung sind es: Kommissionieren, Versand, Ladungs-
mente, Vordächer, Insektenschutz und Sonnenschutzprogramme sowie ein ter verschrauben zu können, kanten, biegen oder bohren sie Bleche, die sicherung.
kostengünstiges Rollladen-Renovierungssystem gehören. sie ebenso wie Stahlträger vorher genau nach Maß mithilfe von Brenn- Hat man im Unternehmen einen direkten Ansprechpartner?
Die Schweiker Gruppe beschäftigt derzeit mehr als 800 Mitarbeiter und schneidern, Sägen oder CNC gesteuerten Maschinen zuschneiden. Auf Ja, unsere Ausbildungszuständige Manja Mühlbauer.
gehört somit zu den größten Produzenten von Fenstern und Türen in ganz der Baustelle montieren sie dann die Einzelteile bzw. die schon im Betrieb Sie ist erreichbar unter der Telefonnummer 03745/780259 oder per Mail:
Deutschland. Im Schweikerwerk in Grünbach fertigen über 160 engagierte vorgefertigten Baugruppen zusammen, richten sie aus und verschweißen manja.muehlbauer@schweiker.de W Alicja Lorenz
Mitarbeiter ein breites Sortiment von Produkten, das sich durch sorgfältige sie. Instandsetzungsaufgaben, wie etwa die Überprüfung elektrotechni- Entspricht diese Ausbildung deinen Erwartungen? Ausbildung zur Industrie-
kauffrau (3-jährige Aus-
Verarbeitung, hohe Funktionalität und anspruchsvolles Design auszeichnet. scher Komponenten der Steuerungstechnik an Förderanlagen, gehören Die Ausbildung entspricht weitestgehend meinen Erwartungen. Ich bin mit bildung bei Schweiker)
ebenfalls zu ihrem Aufgabengebiet. dem Betrieb und meiner Tätigkeit zufrieden. Die körperliche Anstrengung Warum hast du dich für diese
weist mir zwar ab und zu meine Grenzen auf, aber ich halte mich mit Ausbildung/diesen Beruf entschieden?
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/innen sportlichen Aktivitäten fit und komme gut zurecht. Die Ausbildung zur Industriekauffrau ist sehr vielseitig und abwechslungs-
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/innen fertigen Rollladensys- Wenn du deine Ausbildung beendet hast, wie geht es dann weiter? reich. Ich durchlaufe in meiner Ausbildung verschiedene Bereiche und habe
teme, Fensterkombinationen, Verdunklungs- und Sonnenschutzeinrich- Mein Ziel ist es nach meinen Abschluss übernommen zu werden, um immer den Kontakt zu Kunden und Lieferanten.
tungen sowie Rolltore und Rollgitter. Nachdem sie sich vor Ort über die weiterhin bei der Firma Schweiker tätig zu sein. Welche Schwerpunkte siehst du in deinem Beruf?
erforderlichen Arbeiten informiert und die erforderlichen Maße aufge- Wie stellst du dir deine berufliche Zukunft vor? Schwerpunkte sind betriebswirtschaftliche Abläufe zu steuern und zu kont-
Kontakt: nommen haben, stellen sie das gewünschte System her. Sie wählen das Ich möchte zielstrebig bleiben und Möglichkeiten nutzen mich stets rollieren, aber auch das Erarbeiten von Marketingstrategien und das Mit-
Schweiker GmbH Material und vorgefertigte Teile aus und be- und verarbeiten mithilfe von weiterzubilden. wirken bei der Personalbeschaffung gehören zu den Aufgaben. Außerdem
Falkensteiner Str. 39 | 08223 Grünbach Maschinen und Geräten verschiedene Metalle, Kunststoffe, Hölzer und Welchen Tipp würdest du zukünftigen Azubis mit auf den Weg ist kundenorientiertes Denken und Handeln gefragt.
Telefon 03745 7802-0 | Fax 03745 5469 Textilien. Anschließend transportieren sie die Systeme zum Kunden und geben? Welche persönliche Entwicklung kannst du an dir erkennen?
E-Mail: info@schweiker.de | www.schweiker.de montieren sie dort. Zudem führen sie Dämmmaßnahmen durch, bauen Vor dem „Ausbildungssuchen“ in dem Beruf der euch interessiert, ein Prak- Ich bin selbstständiger und verantwortungsbewusster geworden. Ich wach-
Antriebe ein und installieren Steuerungskomponenten und -anlagen. tikum zu machen, um festzustellen, ob es das Richtige für euch ist! se jeden Tag an meinen Aufgaben.
108