Page 115 - 21. Ausbildungskatalog Vogtlandkreis 2021/2022
P. 115

Ausbildung mit Perspektive:                             Handwerk und jede Menge Technik:
      Der Flachglastechnologe                                 Der Flachglastechnologe stellt die vielfältigen Produkte über-
      (bisher Flachglasmechaniker)                            wiegend in Unternehmen her, die Isolierglas beziehungsweise
                                                              Sicherheitsglas produzieren. Neben dem Einsatz von modernen
      Viele junge Menschen denken bei der Berufswahl zunächst an   Maschinen wird dabei auch viel in Handarbeit erledigt. Die Glä-
      Klassiker wie die Ausbildung zum Bankkaufmann, zum Friseur                  B                                            ,
      oder zum Automechaniker. Dabei gibt es noch viel mehr hochinte-  manche werden bedruckt oder emailliert und wieder andere wer-
      ressante Jobs, die nicht nur Abwechslung und Spaß versprechen,   den zu VSG (Verbundsicherheitsglas) verarbeitet. „Ist also hand-
                                                . D                 werkliches Geschick vorhanden, ist Sorgfalt kein Fremdwort und
      Ausbildung zum Flachglastechnologen. Flachglastechnologe ist                 J                             G                  ,
         D                           A               .  H              dann erfüllt er oder sie bereits wesentliche Voraussetzungen für
      H       , T      ,                                             den anerkannten Ausbildungsberuf“, so Marcel Rau. Dazu sind
      gemeinsame Arbeiten in einem jungen Team zusammen. Einen   mindestens ein richtig guter Hauptschulabschluss oder ein Real-
      besseren Start ins Arbeitsleben kann man sich eigentlich nicht   schulabschluss gefordert. Ein gewisses technisches Verständnis
      wünschen“, so Marcel Rau, Betriebsleiter der Sicherheitsglas-  ist von Vorteil. Dann steht der dreijährigen Lehre, die sich aus der
      technik Oelsnitz (Vogtl.) GmbH.                         Tätigkeit im Betrieb und einem Blockunterricht in der Berufsschule
                                                              zusammensetzt, nichts mehr im Wege.
      Bereits die Herstellung von Flachglas ist voller Superlative. Bei
      rund 1600 Grad Celsius werden Sand, Kalk, Soda und Altglas
      erhitzt. Dabei entsteht transparentes Glas, welches nach Herstel-
      lung der gewünschten Produktdicke wieder auf Raumtemperatur
      abgekühlt wird. Was dabei herauskommt, wird für unzählige Dinge
      des täglichen Lebens benötigt und muss dafür entsprechend an-
      gepasst werden. Seien es 2- oder 3-fach-Isoliergläser für Fenster
          F       , G                      G            , G        SGT Sicherheitsglastechnik Oelsnitz (Vogtl.) GmbH
      für Fahrstühle, Brüstungen, Treppen oder Haus- und Innentüren,   Marcel Rau Betriebsleiter
      begehbare Glasböden oder auch gläserne Bestandteile attraktiver   Talstraße 2   08606 Oelsnitz
      Möbel – all dies wird von einem Flachglastechnologen bearbeitet   Telefon 037421/4760   Fax 037421/47699
      und für den späteren Einsatzzweck aufwändig veredelt.   info@sgt-oelsnitz.de  www.sgt-oelsnitz.de
   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120