Page 31 - 19. Ausbildungskatalog Vogtlandkreis 2019/2020
P. 31
Übersicht der Ausbildungsmöglichkeiten am BSZ e.o.plauen
Die beiden Ausbildungssäulen der Schule sind Technik und Gestaltung, in denen verschiedene Abschlüsse möglich sind. In der
Berufsschule als wichtigem Partner der dualen Ausbildung findet Blockunterricht statt. Voraussetzung für die Beschulung ist
ein Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb. Die Anmeldung an der Schule erfolgt direkt durch den Ausbildungsbe-
trieb. Im BVJ können Schüler den Hauptschulabschluss erwerben und sich für eine Berufsausbildung vorbereiten. Das BGJ
Holztechnik wird als vollzeitschulische Maßnahme realisiert.
In den Schularten Fachoberschule und Berufliches Gymnasium können studienqualifizierende Abschlüsse erworben
werden, die zu einer Studienberechtigung führen.
Eine berufliche Weiterbildung ist in der Schulart Fachschule möglich, die mit der Fachhochschulreife kombiniert werden kann.
Gewerbliche Berufsschulen Berufliches Gymnasium
• Bodenleger/-in – Fachrichtung Technikwissenschaft
• Elektroniker/-in • Schwerpunkt: Maschinenbautechnik
– Fachrichtung Energie-und Gebäudetechnik • Schwerpunkt: Elektrotechnik
• Fachinformatiker/-in
• Fachkraft für Metalltechnik Fachoberschule
• Holzmechaniker/-in • Fachrichtung Gestaltung (1- und 2-jährig)
• Industriemechaniker/-in • Fachrichtung Technik (1- und 2-jährig)
• Informations- und Telekommunikationselektroniker/-in
(1. Ausbildungsjahr) Fachschule
• Kraftfahrzeugmechatroniker/-in • Bekleidungstechniker/-in
Schwerpunkt: Nutzfahrzeugtechnik • Textiltechniker/-in
• Kraftfahrzeugmechatroniker/-in • Techniker/-in für Informatik
Schwerpunkt: Personenkraftwagentechnik • Gestalter/-in für Kommunikationsdesign
• Maschinen- und Anlagenführer/-in • Erwerb der Fachhochschulreife (mit Zusatzprüfung)
Schwerpunkt: Metall-/Kunststofftechnik
Schwerpunkt: Textiltechnik Berufsgrundbildungsjahr
Schwerpunkt: Textilveredlung • Holztechnik
• Textil- und Modenäher/-in Berufliches Schulzentrum e. o. plauen
• Textil- und Modeschneider/-in Berufsvorbereitungsjahr
• Parkettleger/-in • Druck- und Medientechnik/Textiltechnik und Bekleidung
• Produktgestalter/-in Textil • Elektrotechnik/Metalltechnik
• Produktionsmechaniker/-in Textil
• Produktprüfer/-in Textil
• Produktveredler/-in Textil
• Textilgestalter/-in im Handwerk
• Tischler/-in
• weitere Berufe im Berufsbereich Elektrotechnik
– nur 1. Ausbildungsjahr
• weitere Berufe im Berufsbereich Metalltechnik
– nur 1. Ausbildungsjahr
• weitere Berufe im Berufsbereich Fahrzeugtechnik
– nur 1. Ausbildungsjahr
29