Page 3 - 19. Ausbildungskatalog Vogtlandkreis 2019/2020
P. 3
Grußwort des Landrates
zum 19. Ausbildungskatalog
Liebe Schülerinnen und Schüler, WAS... WIE... WO...
liebe Eltern,
liebe Lehrerinnen und Lehrer,
liebe Leserinnen und Leser,
eine der spannendsten und aufregendsten Phasen unseres Lebens ist die
Berufswahl. Viele von Ihnen haben bereits während der Schulzeit konkrete
Vorstellungen und entscheiden sich aktiv für einen Beruf. Andere wiederrum
nutzen die Möglichkeiten von Praktikum und Ferienarbeit zur Entscheidungs-
findung. Egal wofür Sie sich am Ende entscheiden, wir als Landkreis möchten
Sie gern dabei mit einem Überblick über die in der Region vorhandenen Aus-
bildungsmöglichkeiten unterstützen.
In unserem 19. Ausbildungskatalog zeigen wir Ihnen daher alle Möglichkeiten,
von Ausbildung bis Studium, in unserem Landkreis auf. Vielleicht entschei-
den Sie sich sogar für eine Ausbildung oder ein duales Studium in unserem
Landratsamt. Der Vogtlandkreis ist nicht nur selbst Arbeitgeber, sondern auch
Schulträger der nachfolgend aufgeführten Beruflichen Schulzentren:
– das Berufliche Schulzentrum Vogtland mit dem Schulteil für Technik, Agrar und Bau in Reichenbach, dem Schulteil
Musikinstrumentenbau in Klingenthal und dem Schulteil Wirtschaft und Informatik in Rodewisch ist gleichzeitig überre-
gionales Ausbildungs- und Kompetenzzentrum für Klima- und Kältetechnik.
– das Berufliche Schulzentrum e.o. plauen ist auf dem Weg zu einem international bekannten Kompetenzzentrum für
Stickerei, Mode, Textil und Design, wo bereits jetzt die überwiegende Anzahl von Ausbildungen im Textilbereich aus-
schließlich am Standort in Plauen ausgebildet werden. Und dies gilt für die gesamte Bundesrepublik. Darüber hinaus
finden sich dort weitere gewerbliche Berufsschulen u. a. für Elektronik und Maschinenbautechnik, aber auch die län-
derübergreifenden Fachklassen der Parkett- und Bodenleger sind in Plauen anzutreffen. Die Kraftfahrzeugmechatro-
niker mit den verschiedenen Fachbereichen sowie die Ausbildungen für die Metalltechnik sind am Standort in Oelsnitz
untergebracht.
– das Berufliche Schulzentrum für Wirtschaft, Gesundheit, Ernährung und Forstwirtschaft „Anne Frank“ in Plauen
entwickelt sich immer stärker zu dem Kompetenzzentrum auf dem Gebiet des Sozialwesens für das Vogtland. Es ist
das einzige Berufliche Schulzentrum für die Forstwirtschaft und bietet den Auszubildenden im Gastronomiegewerbe
die besten Möglichkeiten.
Alle unsere Beruflichen Schulzentren zeichnen sich durch ihre umfangreichen Bildungsangebote aus. Modern ausge-
stattet bietet jedes für sich attraktive und vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten.
Liebe Schülerinnen und Schüler, viel Erfolg und alles Gute für den Start in Ihre spannende Zukunft
wünscht Ihnen
Ihr
Rolf Keil
Landrat des Vogtlandkreises
Anzeige
Wir bilden aus:
W Straßenbauer(in)
W Kanalbauer(in)
W Baugeräteführer(in)
W Beton- und
Stahlbetonbauer(in)
Hoch- und Tiefbau Reichenbach GmbH
Friedensstraße 43 • 08468 Reichenbach
Telefon 03765 7888-0 • info@ht-reichenbach.de • www.ht-reichenbach.de
1