Page 120 - 19. Ausbildungskatalog Vogtlandkreis 2019/2020
P. 120
MEISER, 1956 gegründet, ist ein mittelständisches, inhabergeführtes
Familienunternehmen mit Stammsitz in Schmelz-Limbach im Saar-
land. Im Bereich Gitterroste nimmt MEISER eine weltweit führende
Position ein. Das Produktsortiment wird durch weitere Geschäft s- Wir sind bei MEISER!
felder ergänzt. Dazu gehört der Bereich Stahlbearbeitung mit eige-
nen Spaltanlagen und Kaltwalzwerken. MEISER betreibt weiterhin
klassische Feuerverzinkungsanlagen und eine Bandverzinkungs-
anlage. Mit der Produktion von Blechprofi lrosten, Treppenanlagen,
Sonderprofi len, Gerüstsystemen und Fassreifen wird die Diversifi -
zierung verstärkt.
MEISER beschäft igt weltweit 2.800 Mitarbeiter, 1.800 davon arbeiten
an den Standorten in Deutschland. Die beiden Hauptproduktions-
stätten im Saarland und in Sachsen werden durch Fertigungsstätten
in Dubai, Ungarn, Frankreich, Belgien, Ägypten, Brasilien, Marokko,
Peru und Türkei ergänzt. Mit zahlreichen weiteren Niederlassungen
ist MEISER fast weltweit vertreten. Eine persönliche Betreuung un-
serer Kunden vor Ort ist somit garantiert.
Verlässlich, begeisternd und fortschrittlich
Seit der Gründung 1956 ist MEISER zu einem international agie-
renden Unternehmen aufgestiegen. Trotz des enormen Wachstums
und weltweiten Fertigungsstätten, bekennt sich MEISER zu seinen
Ursprüngen und seinen traditionellen Wertvorstellungen.
Verlässlichkeit, Engagement, Flexibilität und Kundenzufriedenheit
stehen nach wie vor an erster Stelle. Wichtige Bausteine des Erfolges Eine Azubi-Geschichte:
sind der familiäre Führungsstil sowie technisches und menschliches W Sebastian Baumgärtel
Know-how.
– 3. Lehrjahr zum Technischen Systemplaner
Ausbildung bei MEISER W Konstantin Schwenkbier
Die Ausbildung junger Nachwuchskräft e hat bei Meiser seit langem Ausbildungsberuf: Industriemechaniker (2. Lehrjahr) Im Jahr 2016 startete ich bei MEISER am Standort Oelsnitz meine
einen hohen Stellenwert. Denn wir wissen, dass nur qualifi zierte ...ist gerade an der Drehmaschine bei der Teilebearbeitung. dreieinhalb jährige Ausbildung zum Technischen Systemplaner. Die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Erwartungen gerecht werden, Entscheidung zwischen Studium und Ausbildung fi el mir zunächst
die an unsere Produkte und Dienstleistung gestellt werden. nicht leicht, da ich mir noch nicht sicher war in welche Richtung
meine berufl iche Zukunft gehen soll. Durch das Unterrichtsfach
Technisches Zeichnen am Berufsschulzentrum e.o. Plauen, welches
Wenn Sie einen guten Bildungsabschluss haben und uns davon
überzeugen können, dass Sie motiviert, kommunikativ und selbstän- mir schon während der Fachhochschulreife sehr viel Spaß machte,
dig sind, dass Sie Spaß an Neuem haben, lernbereit und kreativ sind, entschied ich mich letztendlich für die Ausbildung zum Technischen
dann bieten wir Ihnen gerne einen Aus- und Weiterbildungsplatz in Systemplaner.
einem der folgenden Berufe an:
Aufgrund meiner guten Leistungen im Unternehmen sowie in der
Berufsschule, besteht für mich die Möglichkeit, meine Ausbildung
W Industriekaufl eute (m/w/d) auf drei Jahre zu verkürzen und nun befi nde mich im letzten Aus-
W Mechatroniker (m/w/d) bildungsjahr.
W Werkzeugmechaniker (m/w/d) Während meiner Ausbildung durchlief ich alle konstruktiven Abtei-
W Industriemechaniker (m/w/d) 90%-ige Übernahmequote lungen. Hierzu zählt der Treppenbau, die Blechprofi lroste, Gitter-
roste und die Laserabteilung. Der Schwerpunkt des Technischen
W Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Sonderprämien für schulische Leistungen Systemplaners liegt hierbei beim Erstellen von Verlegeplänen,
W Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Praxisbezug in Lehrwerkstätten Blechabwicklungen sowie Gesamt- und Einzelteilzeichnungen. In
allen Abteilungen wurde ich herzlich aufgenommen und konnte je-
W Maschinen- und Anlagenfahrer (m/w/d) International tätig derzeit Fragen stellen. Auch das benötigte technische Fachwissen
W Technischer Systemplaner (m/w/d) wurde immer gerne an mich weitergegeben.
W Fachlageristen (m/w/d) Ich kann mit absoluter Zufriedenheit behaupten, dass ich einen
wichtigen Grundstein für meine berufl iche Zukunft gelegt habe. Von
W Oberfl ächenbeschichter (m/w/d) Anfang an stand für mich fest, dass ich meinen Bildungsweg nach
Weitere Infos: www.meiser.de meiner Ausbildung weiter fortsetzen möchte. Hierbei unterstützt mich
MEISER ab dem 1. Oktober 2019 bei einem Dualen Studium im
Bereich des Technischen Managements für Stahl- und Metallbau-
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Meiser Vogtland OHG technik an der BA in Plauen. Ich freue mich meinen Weg mit MEISER
Am Lehmteich 3, 08606 Oelsnitz weitergehen zu dürfen.
Telefon +49 (0) 37421-50 0 W Paul Metzner
E-Mail karriere-oelsnitz@meiser.de Ausbildungsberuf: Werkzeugmechaniker (3. Lehrjahr) W Weitere Azubi-Geschichten unter:
...ist gerade bei der Werkzeuginstandsetzung. www.meiser.de/de/azubi-geschichten.html
118